In 2006 the symphonic metal band Deep Sun was founded. After some additions and departures, a line-up was formed in 2011, which released the debut album «Flight of the Phoenix» in 2013 and the second album "Race Against" (2016). In the same year, Eros Di Prisco, the last original founding member, left the band with a heavy heart for personal reasons. The band decided from then on to continue with a five-member line-up.
According to the already accustomed three-year cycle then followed in 2019 the third studio album «Das Erbe der Welt» again with the German producer Markus Teske of Bazement Studio. Ten songs were created, which offer a great musical variety. From fast power and symphonic metal songs to a German-language ballad «Das Erbe der Welt» to the 15-minute epic «The Raven», which is unparalleled with changes of mood, time signature and tempo. The album became a success and made it to the 11th position (W26/19) in the Swiss hit parade at the first go, which impressively showed the band's steep ascent. More than 50 concerts all over Switzerland and near abroad made the band a real power with impressive stage presence. The album was released together with the record label «Massacre Records» from Germany.
During the making of the fourth album «Dreamland - Behind the Shades» (Massacre Records) many things changed in Deep Sun: line-up (Stephan Riner replaced the previous guitarist), songwriting, sounding, writing. As a result, Deep Sun has found itself more than ever and is moving forward on the already successfully trodden path with even more confidence. On «Dreamland - Behind the Shades», Deep Sun worked for the first time with Frank Pitters, a well-known and established producer in the symphonic metal genre from Mattersburg (Austria). Frank Pitters gave the songs more modernity and freshness and produced Deep Sun to a next higher level.
The album reached a sensational 4th place for a symphonic metal band in the Swiss hit parade (W24/22). Thus Deep Sun made another big step and is considered as the Swiss Symphonic Metal export par excellence.
The current line-up consists of the classically trained singer Debora Lavagnolo, Tom Hiebaum, who is responsible for the catchy keyboard melodies, Angelo Salerno as well as Tobias Brutschi, who provide the pressing bass and drum combo and Erik Dummermuth, from whose fingers the present guitar riffs come.
2006 wurde die Symphonic Metal Band Deep Sun gegründet. Nach einigen Zu- und Abgängen fand sich 2011 ein Line-Up zusammen, welches 2013 das Debütalbum «Flight of the Phoenix» sowie das zweiten Album «Race Against» (2016) herausbrachte. Im selben Jahr verliess Eros Di Prisco, das letzte ursprüngliche Gründungsmitglied, die Band aus persönlichen Gründen schweren Herzens. Die Band entschied sich von da an mit einem fünfer Line-Up weiter zu machen.
Gemäss dem bereits gewohnten drei Jahres-Takt folgte dann 2019 das dritte Studioalbum «Das Erbe der Welt» wieder mit dem deutschen Produzenten Markus Teske vom Bazement Studio. Es entstanden zehn Songs, die eine grosse musikalische Abwechslung bieten. Von schnellen Power- und Symphonic-Metal Songs über eine deutschsprachigen Ballade «Das Erbe der Welt» bis hin zum 15-minütigen Epos «The Raven», welcher mit Stimmungs-, Taktarten- und Tempowechseln seinesgleichen sucht. Das Album wurde zum Erfolg und schaffte es in der Schweizer Hitparade auf Anhieb an die 11. Position (W26/19), was den steilen Aufstieg der Band eindrucksvoll zeigte. Mehr als 50 Konzerte in der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland haben die Band zu einer echten Macht mit eindrücklichen Bühnenpräsenz gemacht. Das Album wurde zusammen dem Plattenlabel «Massacre Records» aus Deutschland veröffentlicht.
Während der Entstehung des vierten Albums «Dreamland – Behind the Shades» (Massacre Records) änderte sich dann vieles bei Deep Sun: Line-up (Stephan Riner löste den bisherigen Gitarristen ab), Songwriting, Sounding, Schriftzug. Dadurch hat Deep Sun mehr denn je zu sich selber gefunden und geht den bereits erfolgreich beschrittenen Pfad mit noch mehr Selbstvertrauen voran. Deep Sun arbeitete bei «Dreamland – Behind the Shades» zum ersten Mal mit Frank Pitters zusammen, einem im Symphonic Metal Genre bekannten und etablierten Produzenten aus Mattersburg (Österreich). Frank Pitters gab den Songs mehr Moderne und Frische und produzierte Deep Sun auf ein next higher level.
Das Album erreichte in der Schweizer Hitparade den für eine Symphonic Metal Band sensationellen 4. Platz (W24/22). Dadurch schaffte Deep Sun einen weiteren grossen Schritt und gilt als der Schweizer Symphonic Metal Export schlechthin.
Das aktuelle Line-Up besteht aus der klassisch ausgebildeten Sängerin Debora Lavagnolo, Tom Hiebaum, der für die eingängigen Keyboardmelodien verantwortlich ist, Angelo Salerno sowie Tobias Brutschi, die für die drückenden Bass- und Schlagzeug-Kombo sorgen und Erik Dummermuth, aus dessen Fingern die präsenten Gitarrenriffs stammen.
contact us: info@artist-management.ch
© Deep Sun